Influence of Organic Field Cultivation on the Skylark – Investigations in Two Areas in Schleswig-holstein

Influence of Organic Field Cultivation on the Skylark – Investigations in Two Areas in Schleswig-holstein

View Original

Abstract

Auf zwei landwirtschaftlichen Betrieben im östlichen Hügelland Schleswig-Holsteins (Hof Ritzerau, Lindhof) wurden in den Jahren 2001 bis 2003 Untersuchungen zum Einfluss der ökologischen Ackerbewirtschaftung auf die Feldlerche durchgeführt. Auf Hof Ritzerau wurden im Untersuchungszeitraum rund 40 % der Ackerflächen erstmals nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus bewirtschaftet. Die Siedlungsdichte der Feldlerche nahm im Zuge der zwei Teilumstellungen (2002 und 2003) von 0,5 (2001) über 0,6 (2002) auf 0,9 (2003) Reviere je 10 ha zu. Der jährliche Anstieg vollzog sich auf den umgestellten Ackerschlägen. Auf dem ökologisch bewirtschafteten Lindhof erreichte die Feldlerche im Untersuchungszeitraum eine für Ackerflächen in Schleswig-Holstein hohe Siedlungsdichte von 2,1 bis 2,5 Revieren je 10 ha. Um die Auswirkungen der landwirtschaftlichen Bewirtschaftungsmaßnahmen auf den Bruterfolg abzuschätzen, wurden die Phänologien der ermittelten Feldlerchenvorkommen den Zeitpunkten der jeweiligen Bearbeitung gegenübergestellt und mit dem in der Literatur angegebenen Zeitbedarf für einen erfolgreichen Brutabschluss verglichen. Die Analyse ergab, dass die für den ökologischen Ackerbau charakteristischen mechanischen Maßnahmen zur Beikrautregulation (Striegeln, Hacken) zur Brutzeit der Feldlerche zu Konflikten führen können. Das galt insbesondere für gehackte Kulturen (Mais, Kartoffeln), die in kurzen Intervallen bis in den Juni hinein gepflegt wurden. Da die Feldlerchenreviere jedoch bis auf wenige Ausnahmen in allen Anbaufrüchten auch nach Störungen durch Bearbeitungen besetzt blieben, war in der Gesamtbilanz für über 80 % der maximal ermittelten Anzahl an Vorkommen zumindest eine Jahresbrut möglich.

English Abstract

The influence of organic field cultivation on the skylark was investigated on two farms in the Eastern highlands of Schleswig-Holstein. On the farm ‘Hof Ritzerau’ about 40 % of the fields were cultivated organically during the trial period. The abundance of the skylark during the two periods of conversion (2002 and 2003) went up from 0.5 territories (2001) per 10 hectares to 0.6 in 2002 and 0.9 in 2003. The annual increase took place on the converted fields. On the organically cultivated farm ‘Lindhof’ the skylark reached an abundance of 2.1 to 2.5 territories per 10 ha during the trial period, which is high for fields in Schleswig-Holstein. In order to assess the effects of the cultivation methods on the breeding success the phenologies of the lark populations were set against the timing of cultivation measures and compared with the amount of time necessary for successful breeding deduced from literature survey. The analysis shows that the mechanical measures characteristic for organic farming (such as harrowing and hoeing) can lead to disturbances during the breeding period. This is particularly true for hoeing cultivations such as maize and potato which need frequent maintenance until middle of June. However, in both years investigated for more than 80 % of the maximum number of identified breeding pairs at least one breeding attempt was successful, since the territories remained colonised even after disturbances by maintenance measures. Since the conclusions are derived from only two case studies and from a limited amount of data the results do not allow generalising statements and should be confirmed by further more detailed studies.

Note: This may be a translation of the abstract and not a text provided by authors.

Article Information

Title (non-english): Einfluss der Ackerbewirtschaftung auf die Feldlerche (Alauda arvensis) im ökologischen Landbau - Untersuchungen in zwei Gebieten Schleswig-Holsteins
Country: Germany
Language: German
Year: 2004
Study Design: After, BA
Authors: Neumann//Koop
Journal: Naturschutz und Landschaftsplanung
Volume: 36
Issue: 05
Pages: 145-154
City/state or province/country: Ritzerau, Noer / Schleswig-Holstein / Germany